Die Welt ist im Wandel.
Seit Beginn der Pandemie Anfang 2020, ist nichts mehr wirklich, wie es einmal war. Eine Zeit lang stand die Welt damals für uns alle still.
Lange Zeit haben wir noch auf ein „back to normal" gehofft. Eine Zeit danach, in der Alles einfach wieder so ist wie vorher. Bisher ist das aber so nicht passiert und wenn wir ehrlich sind, wissen wir Alle, dass es auch nicht mehr dazu kommen wird.

Ein "back to normal" wird es nicht geben.
Diese bestimmte Zukunft, das „Danach" loszulassen und anstatt weiterhin darauf zu warten, uns mit dem „neuen Normal“ anzufreunden. Und wenn wir etwas kritisch analysieren, was wir als Menschheit und Gesellschaft in den letzten Jahren und Jahrzehnten nicht nur toleriert, sondern sogar forciert haben, würde ich für meinen Teil sogar sagen dass ich beruhigt bin, wenn das „alte Normal" so nicht mehr zurück kommt.
JETZT ist die Zeit zu verstehen und vollkommen zu integrieren, dass wir gerade an einer neuen Welt bauen. Eine neue Welt, die die Summe unserer Werte, Einstellungen, Entscheidungen und Handlungen ist. Und jede:r Einzelne von uns baut mit.
Die veränderungen betreffen uns alle.
Dieser tiefgreifende Wandel hat, wie wir alle wissen, nicht nur bestimmte Gruppen, Länder, oder Lebensbereiche betroffen, sondern die ganze Welt, sämtliche Gesellschaften, Gemeinschaften und sozialen Systeme, sowie jedes einzelne Individuum. Auf einmal standen alle unsere Lebensbereiche auf dem Prüfstand. Manche davon haben es gut überstanden, jene mit einem festen Fundament. Andere haben sich gewandelt.
Es geht also darum, zu verstehen, welche Veränderungen sich durch diese Zeit abgezeichnet haben, und die Auswirkungen auf Mensch und Gesellschaft, auf Wirtschaft, Tourismus und Marketing zu analysieren. Anstatt uns gegen diese Veränderungen zu stellen wäre es zielführend, uns zu fragen: Wie sieht die Welt aus, in der wir leben und die wir für unsere Kinder und Enkel hinterlassen wollen?
Wie können wir diesen Wandel bestmöglich für uns gestalten?
- 1. Verstehen: Der erste und wichtigste Schritt ist ein Verständnis dafür, dass es kein „Back to normal" geben wird und welche Auswirkungen dieser Wandel auf unsere Gäste und Kund:innen hat.
- 2. Analysieren: Die Analyse der Ist-Situation. Wo stehen wir aktuell? Was können wir anpassen? Wo können wir Trends für uns nutzen?
- 3. Möglichkeitsräume eröffnen: Aus dieser Analyse können Handlungsmöglichkeiten abgeleitet und konkrete Ziele gesetzt werden.
- 4. Commitment: Der Weg folgt der Entscheidung. Eine mutige, visionäre und klare Entscheidung verbunden mit einem starken Commitment ebnet den Weg.
- 5. Umsetzung: Jetzt geht es darum, mit voller Kraft auf die gesetzten Ziele hinzuarbeiten und somit die Zukunft proaktiv zu gestalten. Und dabei aber immer flexibel zu bleiben und Anpassungen vorzunehmen.